sensitiv

sensitiv
sen|si|tiv [zɛnzi'ti:f] <Adj.> (bildungsspr.):
besonders emfindlich, feinfühlig:
ein sehr sensitiver Mensch.
 
• sensibel/sensitiv/sentimental
Sensibel ist gleichbedeutend mit empfindsam, feinfühlig, leicht verletzbar:
– Du solltest mit dem Kind nicht so oft schimpfen, es ist sehr sensibel.
Dagegen bedeutet sensitiv ein starkes sinnliches Wahrnehmungsvermögen besitzend. In übertragener Bedeutung wird es im Sinne von überempfindlich (und deshalb) leicht reizbar, heikel, instabil verwendet:
– Sie war für Farben ausgesprochen sensitiv.
– Er präsentierte sich gerne als sensitiver Poet.
– Waffenexporte in sensitive Länder sollten verboten werden.
Sentimental wird meist abwertend im Sinne von allzu gefühlsbetont gebraucht:
– Ihre Briefe klingen sehr sentimental.

* * *

sen|si|tiv 〈Adj.〉
1. leicht reizbar, überempfindlich

* * *

sen|si|tiv <Adj.> [frz. sensitif < mlat. sensitivus, zu: lat. sentire, Sentenz] (bildungsspr.):
von übersteigerter Feinfühligkeit; überempfindlich.

* * *

I
sensitiv
 
[französisch sensitif, von mittellateinisch sensitivus, zu lateinisch sentire »fühlen«, »empfinden«], bildungssprachlich für: leicht reizbar, überempfindlich, feinnervig.
II
sensitiv,
 
feinnervig, leicht reizbar, in hohem Maße empfindsam; medial veranlagt.
III
sensitiv
 
[schlechte Übersetzung von engl. sensitive »empfindlich«], Eigenschaft eines Elements einer Webseite (Text oder Grafik), das sich dadurch auszeichnet, dass bei dessen Anwahl (meist durch Anklicken) eine Aktion ausgelöst wird. Sensitive Elemente sind hervorgehoben dargestellt. Beispiel für einen sensitiven Text ist ein Hyperlink, eine sensitive Grafik kann z. B. eine Landkarte sein, die beim Anklicken vergrößert wird oder Detailinformationen ausgibt.
 
Das Wort wird auch in der Bedeutung von case-sensitive gebraucht.

* * *

sen|si|tiv <Adj.> [frz. sensitif < mlat. sensitivus, zu: lat. sentire, ↑Sentenz] (bildungsspr.): von übersteigerter Feinfühligkeit; überempfindlich: die empfindsame und geängstigte, -e Seele (Gehlen, Zeitalter 63); je -er der Charakter ist, desto spezifischer wird er auf Schuldkomplexe ... antworten (Kretschmer, Beziehungswahn 12).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sensitiv — Sensitīv und Sensitivität(lat.), s.v.w. sensibel und Sensibilität, bes. erhöhte Reizbarkeit der Sinnesnerven …   Kleines Konversations-Lexikon

  • sensitiv — [...ti̱f; zu lat. sentire, sensum = fühlen, empfinden]: leicht reizbar, empfindsam, überempfindlich (bezogen auf die Psyche) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • sensitiv — dünnhäutig, empfindlich, feinbesaitet, leicht verletzbar/verwundbar, überempfindlich, weich, zartbesaitet; (abwertend): mimosenhaft, verzärtelt, wehleidig, zimperlich; (landsch.): tüttelig; (Med.): hyperästhetisch. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sensitiv — • känslig, mottaglig, sensibel, ömsint, vek, lättrörd, ömtålig, sensitiv, ömhudad, lättstött …   Svensk synonymlexikon

  • sensitiv — jautrus statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. sensitive; sentisive vok. empfindlich; sensitiv rus. чувствительный pranc. sensible …   Automatikos terminų žodynas

  • Sensitiv — Yderst følsom (sanseskarp) …   Danske encyklopædi

  • sensitiv — sen|si|tiv 〈Adj.〉 1. leicht reizbar, überempfindlich 2. feinnervig …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • sensitiv — sen|si|tiv <über gleichbed. fr. sensitif aus mlat. sensitivus zu lat. sentire, vgl. ↑Sentenz> leicht reizbar, überempfindlich; von übersteigerter Feinfühligkeit (in Bezug auf die Psyche; Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • sensitiv — sen|si|tiv adj., t, e (følsom) …   Dansk ordbog

  • sensitiv — adj ( t, a) sensorisk, som hänför sig till sinnesintryck, äv. överkänslig …   Clue 9 Svensk Ordbok

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”